Wie war´s?

Sprachen-Café am 22.09.2023 bei der BBAG

Das 1. finnische Sprachen-Café hatte ich mit Spannung erwartet! Wie viele werden der Einladung folgen? Kommen Gäste mit finnischen Sprachkenntnissen oder sogar Muttersprachler? Welche Themen werden besprochen?

Um gut vorbereitet zu sein, hatte ich verschiedene Bücher dabei: Ein Buch über Tove Jansson, ein Kinderbuch über finnische Geschichte von Mauri Kunnas, beide auf Finnisch, ein Kochbuch mit finnischen Gerichten auf Deutsch und Finnisch, verschiedene Songtexte und natürlich ein klassisches Wörterbuch, falls die gängigen Übersetzungs-Apps keine zufriedenstellenden Ergebnisse liefern.

Auf dem Nachbartisch sollte das Buffet entstehen. Zusammen mit meiner Freundin hatten wir Joulutortut und Roggenbrot mit Lachs vorbereitet. Wir waren gespannt, was die anderen Teilnehmer mitbringen und wurden freudig überrascht! Es kamen zu unseren noch weitere finnische Bierspezialitäten, Käse, Elchwurst und Hapankorppuja dazu.

Leider saßen wir dann nur zu sechst am Tisch, was der Veranstaltung aber keinen Abbruch tat, ganz im Gegenteil! Wir stellten uns gegenseitig auf Finnisch vor. Zum Glück erwies sich Krister als Kenner der finnischen Sprache und konnte uns mit Vokabeln und Fällen aushelfen. Wir sprachen über die Gründe unserer Finnlandliebe sowie über Reisen und Aktivitäten im Lieblingsland.

Zum Schluss übersetzten wir noch den Text von Syksyn lapsia von Ville Valo und den Agents. Der Abend hat uns viel Spaß gemacht und wird auf jeden Fall wiederholt!

 

Update: Krister übernimmt ab Januar den Finnischkurs bei der BBAG in Potsdam Babelsberg.

Hier geht’s zur Anmeldung: Finnisch-Kurs

Eberhard Apffelstaedt liest aus seinen Finnbüchern

 

Vier amüsante und kurzweilige Bücher über die Finnen und ihr Land hat Eberhard Apffelstaedt inzwischen verfasst: „Finnen? Finnen!“, „Mehr Finnen? Mehr Finnen!“, „Kuckuck! ruft der Elch“ und „Finnland, Matti und Co.“  Und aktuell schreibt er an einem fünften Band, der im Herbst 2023 erscheinen soll.

Apffelstaedt, seit über 40 Jahren mit einer Finnin verheiratet, fühlt sich in Finnland wie zu Hause – „trotz und wegen der viel beschworenen Schnaken, der durchaus bemerkenswerten finnischen Küche und der unfassbaren Sportbesessenheit der Finnen“, wie er sagt …

Während Apffelstaedt in den beiden ersten Bänden liebevoll-ironisch die besondere Spezies der Nordländer schildert, speziell und exemplarisch am Beispiel seines besten finnischen Freundes Matti, kommt Matti mit Ehefrau Päivi in „Kuckuck! ruft der Elch“ erstmalig nach Deutschland. Und der Autor nutzt diese Gelegenheit, mittels Mattis sehr individuellen Umgangsformen auch zahlreiche deutsche Schrullen humorvoll überzeichnend aufs Korn zu nehmen.

Im vierten Buch reist die skurrile Familie Machtniks nach Norden. Dabei sorgen nicht nur Jens Machtniks und der Finne Matti für allerlei vergnügliche und kuriose Episoden, sondern auch der überzeugte Mundharmoniker Fridolin …

In zahlreichen Lesungen in ganz Deutschland hat Apffelstaedt seine Bücher mit viel Erfolg vorgestellt.

 

Jetzt kommt er auch zu uns:

Wann?    19. Oktober 2023, 19.00 Uhr

Wo?         AWO Kulturhaus Babelsberg, Karl-Liebknecht-Straße 135, 14469 Potsdam

Eintritt:  10,00 € (nur Abendkasse)

Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Potsdam, der BBAG und der DFG Berlin-Brandenburg

Der auch pianistisch ausgebildete Autor umrahmt die Lesung am Flügel mit Werken von Koivuniemi, Sibelius und Grieg.

Es verspricht ein fröhlicher Abend zu werden. Im Anschluss an die Lesung steht der Autor für Diskussion und zum Signieren seiner Bücher zur Verfügung.

Achtung Gewinn: Gute Zuhörer können bei einem Quiz das ganz neue Werk „Matti braucht Hilfe“ gewinnen! Es werden 2 Bücher zur Verfügung gestellt.

Weitere Infos unter https://finnbuch.de/

Anmeldungen unter https://kulturhausbabelsberg.de/de/veranstaltung/finnen-finnen-eine-musikalische-lesung-mit-dem-autoren-und-pianisten-eberhard-apffelstaedt/

 

Finnisches Sprachen-Café am 22.09.2023 bei der BBAG in der Schulstraße 8 b in Potsdam-Babelsberg, Beginn 18.00

Das Sprachen-Café ist eine Veranstaltungsreihe der BBAG und richtet sich Sprachinteressierte. Im Mittelpunkt steht hier der Austausch von Finnlandfans, die Finnisch lernen, Gelerntes anwenden oder einfach nur Zuhören möchten, wie schön die finnische Sprache klingt. Sehr willkommen sind natürlich finnische Muttersprachler, die sogleich reflektieren können, wie gut das gelernte Finnisch zu verstehen ist und selbst Hilfestellung geben.

Wir sprechen über den Sommerurlaub, schauen ggf. Fotos an, können Songtexte übersetzen oder finnische Kochrezepte. Thematisch gibt es keine Grenzen. Schön wäre am Ende ein gemeinsam verfasster Bericht über den Abend.

In einem Café gibt es natürlich auch Speis und Trank. Daher bringt am besten jeder Teilnehmer etwas für ein finnisch-deutsches Buffet mit.

Lesung Tuomas Oskari

Liebe Finnlandfreunde,

Zur 1. Lesung in diesem Jahr lade ich Sie und Euch sehr herzlich ein!

Am 25.04.2023 liest um 19.00 Uhr in der Wissenschaftsetage des Bildungsforums Potsdam im Raum Schwarzschild (Am Kanal 47, 14467 Potsdam)

Tuomas Oskari aus seinem Buch „Tage voller Zorn“

Das Buch wurde übersetzt von Anke Michler-Janhunen, die an diesem Abend auch die Moderation übernimmt. Die Lesung findet in Kooperation mit dem Finnlandinstitut Berlin statt.

Ein Land vor dem Zusammenbruch – und nur 24 Stunden, um die
Katastrophe aufzuhalten …

Helsinki 2027. Leo Koski, der junge Ministerpräsident Finnlands, ist charismatisch. Was niemand weiß: Er ist nur die Marionette einer Gilde reicher Männer. Sie sind es, die bestimmen. Die Spaltung der Gesellschaft und die zunehmende Armut in weiten Teilen der Bevölkerung sind ihnen egal. Doch als sich eine junge Frau am Vorabend einer großen Massenkundgebung aus Protest selbst anzündet, gerät das Machtgefüge ins Wanken. Die Frau hatte zuvor Briefe verschickt, um das Land aufzurütteln. In dieser aufgeheizten politischen Lage wendet sich der Ministerpräsident das erste Mal von seinen Geldgebern ab. Aber auf wen kann er noch zählen? Auf seinen Ziehvater und reichsten Mann Finnlands Pontus Ebeling? Auf die Führungsfigur der Linken, Emma Erola?

Tuomas Oskari, geboren 1980, ist das Pseudonym von Tuomas Niskakangas. Er ist Politik- und Wirtschaftsjournalist bei Finnlands größter überregionaler Tageszeitung und war viele Jahre als Auslandskorrespondent in den USA tätig.

Der dystopische Wirtschaftsthriller TAGE VOLLER ZORN ist sein viel beachtetes und preisgekröntes Romandebüt. Von der
Literaturkritik seines Landes wurde der Thriller durchweg begeistert aufgenommen und ein Bestseller. Er beschreibt darin auf hochspannende Weise und zugleich sehr fundiert die Gefahren, denen demokratische Gesellschaften aktuell ausgesetzt sind.

Dank der finanziellen Unterstützung der Stadt Potsdam ist die Lesung kostenfrei! Es gibt deutsch-finnische Getränke (Preis: Jeder gibt, was er möchte).

Anmeldung unter alexrichter2808@gmail.com erbeten!